LZ-Lengfelden

Anstehende Termine

[eventin_events etn_event_style=“event-1″ etn_event_cat=“off|off|off|off|off|off|off|on|off|off|off|on|on|on|off“ etn_event_count=“3″ etn_event_col=“3″ orderby=“etn_end_date“ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][/eventin_events]

Kommando & Mannschaft

Löschzugskommandant

BI David Gierlinger

Löschzugskommandant Stv.

BM Stefan Hofer

Mannschaft

74 aktive & 22 nicht aktive Mitglieder

Zugs- /Gruppenkommandanten:

1. Zugskommandant

OBI Gerald Schwertl

1. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

HV Christian Weichenberger

1. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

OFM Andreas Weichenberger

1. Zug 2. Gruppenkommandant

LM Patrick Welles

1. Zug 2. Gruppenkommandant Stv.

BM Stefan Hofer

2. Zugskommandant

BI David Gierlinger

2. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

LM David Schratzberger

2. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

OFM Christian Nußdorfer

2. Zug 2. Gruppenkommandant

OV Paul Schmitzberger

2. Zug 2. Gruppenkommandant Stv.

OFM Benedict Neubacher

Gebäude

LZ-Lengfelden

Lengfelden 42, 5101 Bergheim bei Salzburg

Feuerwehrhaus Lengfelden

Das Feuerwehrhaus Lengfelden liegt an der L101 nahe des Kreisverkehrs  in Bergheim und des Missionshaus Maria Sorg. Das Feuerwehrhaus Lengfelden hat eine lange und spannende Geschichte. Im Jahr 1902 wurde die FF-Lengfelden gegründet, da sich in der Nähe eine Papierfabrik befand und auch das Missionshaus Maria Sorg ein großes Interesse am Feuerschutz hatte. Im Jahr 1912 wurde die Zeugstätte fertig gestellt. Die Feuerwehr Lengfelden half beim Aufbau und der Ausbildung der heutigen Bergheimer Hauptwache. Im Jahr 1952 wurde die FF-Lengfelden mit der FF-Bergheim zusammengelegt und ab diesem Zeitpunkt galt die FF-Lengfelden als ein Löschzug der Bergheimer Feuerwehr. 

Das Feuerwehrhaus besitzt drei Stellplätze, auf welchen ein RLFA, ein LFA und ein MTFA stationiert sind. Das Feuerwehrhaus besitzt einen Funkraum, einen Aufenthaltsräume, einen Schlauchturm, eine Werkstatt sowie einige Büros. Ein Highlight der Feuerwache befindet sich nahe der Straße. Hier ist ein Schaukasten mit einer alten Feuerwehrkutsche. 

Räumlichkeiten

Fahrzeuge

MTF-A

Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Bus Lengfelden

RLF-A 2000

Rüstlöschfahrzeug mit Allrad & 2000L

Funkrufname: Rüstlösch Lengfelden

LF-A

Löschfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Pumpe Lengfelden

Letzten Neuigkeiten

Schulung Tür- und Fensteröffnung

Die Schulung für die Führungskräfte der Bergheimer Feuerwehr am 19. September 2023 befasste sich mit dem Schwerpunkt Öffnen von Fenstern und Türen. In einem gemeindeeigenen Abrissgebäude konnten unterschiedliche Szenarien unter äußerst realen Bedingungen nachgestellt...

Aufräumen nach VU

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde der LZ Lengfelden am 17.09.2023 um 02:38 alarmiert. Nachdem die Verletzte Person bereits vom Roten Kreuz betreut wurde beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr auf das absichern der Unfallstelle sowie den...

Brandeinsatz Bräumühlweg

Unsanft aus dem Schlaf geweckt wurden die Kameraden des LZ Lengfelden in der Nacht auf 14.09.2023, um 00:14 wurden wir zu einem Balkonbrand im Bräumühlweg alarmiert. Durch erste Löschmaßnahmen der Bewohner mittels Feuerlöscher konnte schlimmeres verhindert werden, die...

VU mit Eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unter Beteiligung eines Schienenfahrzeuges wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 13. September 2023 alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem...

Tag der offenen Tür beim LZ-Lengfelden

Am Samstag den 09.09.2023 fand der Tag der offenen Tür beim LZ-Lengfelden statt. Neben dem Sandhaufen und der Hüpfburg wurden auch einige Übungseinsätze vorgeführt. Unter anderem konnten die Zuseher hautnah einen "Gefahrguteinsatz" erleben. Bei der Technischen Übung...

Kommunaleinsatz

Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeindebauhof war bereits beim Siedeln der Bergheimer Kinderbetreuungseinrichtungen mit dem VFA ersichtlich und setzt sich mit der Verwendung des TLFA-4000 für die nötige Bewässerung der Grünanlagen fort. Dank...