Hauptwache

Events

There are no upcoming events at this time.

Kommando & Mannschaft

Löschzugskommandant

BI Bernd Reiter

Löschzugskommandant Stv.

BM Michael Resch

Mannschaft

33 aktive & 19 nicht aktive Mitglieder

Gruppenkommandanten:

1. Gruppenkommandant

HV Sebastian Krolokh

1. Gruppenkommandant Stv.

HLM  Andreas Eisl

2. Gruppenkommandant

HLM Christian Darhuber

2. Gruppenkommandant Stv.

LM Markus Lohinger

Gebäude

Hauptwache

Dorfstraße 26, 5101 Bergheim bei Salzburg

Feuerwehrhaus Bergheim

Die Hauptwache befindet sich an der B-156 zwischen dem Ortskern und dem Pennymarkt. Im gleichen Gebäudekomplex befindet sich ebenfalls das Mehrzweckhaus. Die Hauptwache hat zwei Fahrzeughallen mit jeweils sechs Stellplätzen, auf welchen fünf Fahrzeuge stationiert sind. In der Hauptwache befindet sich ebenfalls das KAT-Lager, welches mit verschieden Schiebwagen bestückt ist, die für die unterschiedlichsten Einsätze Geräte lagern. All diese Wagen können ganz einfach auf den Last (VFA) aufgeladen werden und so im Einsatzfall immer aushelfen. Hier befindet sich auch das Kommando- und Chargenbüro, um die Leitung und die Verwaltung der Feuerwehr zu gewährleisten. Das spannendste der Wache befindet sich ebenfalls hier, und zwar das Feuerwehrmuseum in welchem man über die vergangen Fahrzeuge, Löschmethoden und Ursprünge der Feuerwehr so einiges erfährt. Die Hauptwache hat ebenfalls: Einen Schlauchturm mit Schlauchwäsche um die Wasserschläuche sauber zu halten. Eine Atemschutzwerkstatt mit einer Schleuße damit die Atemschutzgeräte immer Einsatzbereit sind. Einen Schulungsraum für Aus-/Weiterbildungen. Eine Bekleidungswerkstatt damit jeder seine Ausrüstung hat. Ein Lagerraum und ein Serverraum. Ein Aufenthaltsraum mit einem Küchentrakt damit in langwierigen Einsätzen die Mannschaft auch mal Rasten und Essen kann. Toilettenanlagen für Damen u. Herren.

Räumlichkeiten

Fahrzeuge

VLF

Vorauslöschfahrzeug mit 400L

Funkrufname: Voraus Bergheim

MTF

Mannschaftstransportfahrzeug

Funkrufname: Bus Bergheim

TLFA-4000

Tanklöschfahrzeug mit Allrad & 4000 L

Funkrufname: Tank Bergheim

VFA

Versorgungsfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Last Bergheim

SRFK-A

schweres Rüstfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Rüst Bergheim

Einsätze

Ölspur Parkplatz Freibad Bergxi

Die Feuerwehr Bergheim wurde zu einer Ölspur beim Parkplatz des Freibads Bergxi alamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Austritt von Hydraulkiköl festgestellt werden. Nach kurzer Zeit konnte die Ölspur mithilfe von Ölbindemittel gebunden werden, die...

Kuppelcup Seeham

Am Samstag den 25.03.2023 fand in Seeham der Kuppelcup statt. Vom LZ-Lengfelden nahmen 2 Mannschaften daran teil.  Da beim Kuppelcup alle Leistungsgruppen auf sehr hohem Niveau auftreten ist es auch für die Zuseher sehr spannend. Unsere Gruppen konnten den 8. und 12....

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl

v.l.n.r: BR Johann Landrichtinger, BGM Dr. Robert Bukovc, OBI Stefan Nußdorfer, HBI Christoph Zitz, OBI Gerald Schwertl, FKUR Christoph Gmachl-AherAm Freitag den 24.März 2023 trat der bestehende Ortsfeuerwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Christoph Zitz zu seiner 2....

KFZ-Brand nach Verkehrsunfall

In den späten Abendstunden des 20. März 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim zu einem KFZ-Brand nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass es aufgrund eines missglückten Wendemanövers auf der L-118 (Oberndorfer...

Zimmergewehr Schießen Radeck

Von Freitag 17.03- Sonntag 20.03 fand im Schützenheim Radeck nach 3 Jähriger Pause wieder das Legendäre Zimmergewehrschießen statt. Die Feuerwehr Bergheim konnte dabei mit 8 Herren und 1 Damen Mannschaft teilnehmen. Wie immer durften wir in der Woche vor dem Turnier...

BMA Täuschungsalarm SAB/RHV

In den heutigen Abendstunden wurde die Feuerwehr Bergheim zu einem Abgelaufen BMA-Alarm bei der Salzburger Abfallbeseitigung (SAB) alamiert. Durch den Einsatzleiter wurde zunächst festgestellt, dass der Einsatzort nicht die SAB sondern der Reinhalteverband (RHV) war....