Hauptwache

Anstehende Termine

[eventin_events etn_event_style=“event-1″ etn_event_cat=“on|off|off|off|off|off|off|off|off|off|on|on|on|on|off“ etn_event_count=“3″ etn_event_col=“3″ order=“ASC“ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″ orderby=“etn_start_date“][/eventin_events]

Kommando & Mannschaft

Löschzugskommandant

BI Bernd Reiter

Löschzugskommandant Stv.

OBM Michael Resch

Mannschaft

33 aktive & 19 nicht aktive Mitglieder

Gruppenkommandanten:

1. Gruppenkommandant

HV Sebastian Krolokh

1. Gruppenkommandant Stv.

HLM  Andreas Eisl

2. Gruppenkommandant

HLM Christian Darhuber

2. Gruppenkommandant Stv.

OLM Markus Lohinger

Gebäude

Hauptwache

Dorfstraße 26, 5101 Bergheim bei Salzburg

Feuerwehrhaus Bergheim

Die Hauptwache befindet sich an der B-156 zwischen dem Ortskern und dem Pennymarkt. Im gleichen Gebäudekomplex befindet sich ebenfalls das Mehrzweckhaus. Die Hauptwache hat zwei Fahrzeughallen mit jeweils sechs Stellplätzen, auf welchen fünf Fahrzeuge stationiert sind. In der Hauptwache befindet sich ebenfalls das KAT-Lager, welches mit verschieden Schiebwagen bestückt ist, die für die unterschiedlichsten Einsätze Geräte lagern. All diese Wagen können ganz einfach auf den Last (VFA) aufgeladen werden und so im Einsatzfall immer aushelfen. Hier befindet sich auch das Kommando- und Chargenbüro, um die Leitung und die Verwaltung der Feuerwehr zu gewährleisten. Das spannendste der Wache befindet sich ebenfalls hier, und zwar das Feuerwehrmuseum in welchem man über die vergangen Fahrzeuge, Löschmethoden und Ursprünge der Feuerwehr so einiges erfährt. Die Hauptwache hat ebenfalls: Einen Schlauchturm mit Schlauchwäsche um die Wasserschläuche sauber zu halten. Eine Atemschutzwerkstatt mit einer Schleuße damit die Atemschutzgeräte immer Einsatzbereit sind. Einen Schulungsraum für Aus-/Weiterbildungen. Eine Bekleidungswerkstatt damit jeder seine Ausrüstung hat. Ein Lagerraum und ein Serverraum. Ein Aufenthaltsraum mit einem Küchentrakt damit in langwierigen Einsätzen die Mannschaft auch mal Rasten und Essen kann. Toilettenanlagen für Damen u. Herren.

Räumlichkeiten

Fahrzeuge

VLF

Vorauslöschfahrzeug mit 400L

Funkrufname: Voraus Bergheim

MTF

Mannschaftstransportfahrzeug

Funkrufname: Bus Bergheim

TLFA-4000

Tanklöschfahrzeug mit Allrad & 4000 L

Funkrufname: Tank Bergheim

VFA

Versorgungsfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Last Bergheim

SRFK-A

schweres Rüstfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Rüst Bergheim

Einsätze

Fahrzeugbergung auf B-156

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Bergheim am Samstag den 23.09.2023 alarmiert. Am Einsatzort auf der B-156 wurde ein umgekippter Ladeanhänger eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges vorgefunden. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die...

Schulung Tür- und Fensteröffnung

Die Schulung für die Führungskräfte der Bergheimer Feuerwehr am 19. September 2023 befasste sich mit dem Schwerpunkt Öffnen von Fenstern und Türen. In einem gemeindeeigenen Abrissgebäude konnten unterschiedliche Szenarien unter äußerst realen Bedingungen nachgestellt...

Türöffnung Gaglham

Während der Aufstellung für den Umzug bei der Erntedankprozession wurde die FF Bergheim zu einer Türöffnung nach Gaglham alarmiert. Sofort machten sich zwei Kameraden auf den weg zum Einsatzort - dort wurden Sie auch schon vom Roten Kreuz eingewiesen und erwartet....

VU mit Eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unter Beteiligung eines Schienenfahrzeuges wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 13. September 2023 alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem...

Rauch aus Kanal

Aus einem Kanal steigender Rauch war am 12. September 2023 der Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass es sich um den Rauch einer darin entsorgten Zigarette handelte, mit etwas Wasser aus dem...

Kommunaleinsatz

Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeindebauhof war bereits beim Siedeln der Bergheimer Kinderbetreuungseinrichtungen mit dem VFA ersichtlich und setzt sich mit der Verwendung des TLFA-4000 für die nötige Bewässerung der Grünanlagen fort. Dank...