Die Hochwassersituation in Niederösterreich forderte die Aufbietung der Bezirkskatastrophenzüge des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg. Von 18. bis 19.September 2024 wurde der Bezirkskatastrophenzug 1 Flachgau in das Katastrophengebiet entsandt. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim war mit 8 Einsatzkräften sowie dem VFA und dem SRFKA Bergheim teil dieser Einheit. Die Verlegung der 17 Fahrzeuge des Bezirkskatastrophenzuges 1 mit dazugehöriger Mannschaft erfolgte mittels MOT-Marsch in das Einsatzgebiet. Vor Ort wurden die verschiedensten Aufgaben durch die Einsatzkräfte abgearbeitet, dies umfasste neben dem Freimachen von Verkehrswegen, Pumparbeiten, sowie die Unterstützung beim Aufräumen diverser Objekte und Liegenschaften. Nach einem 24-stündigen Einsatzdienst im Katastrophengebiet wurde der gemeinsame Rückmarsch angetreten. Durch die Anstrengungen erschöpft kamen alle Einsatzkräfte samt Gerät nach rund 36 Stunden Katastropheneinsatz wieder in ihrer Heimatgemeinde an. Den eingesetzten Feuerwehrkamerad*innen gilt ein aufrichtiger Dank, für ihren selbstlosen Einsatz an ihren Mitmenschen – auch über die Gemeindegrenzen hinweg – vielen herzlichen Dank dafür!

Einsatzorte: Bezirke St.Pölten & Tulln

Zugskommandant Bezirkskatastrophenzug: BR Andreas Pitter

Einsatzdauer: 05:30 (18.09) – 18:33 (19.09)

Mannschaftstärke: 90 (davon 8 aus Bergheim)

Fahrzeuge: 17  (aus Bergheim: VFA und SRFKA Bergheim)

Brandfrüherkennung verhindert Großbrand

Am 27. April 2025 wurde der LZ Lengfelden zur abgelaufenen Brandmeldeanlage der Firma Tscherne alarmiert.Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass bereits mehrere Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst hatten und somit von einem Brandereignis...

BMA 09/25

Am 20. April 2025 wurde der Löschzug Muntigl zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Salzburger Abfallbeseitigung nach Siggerwiesen-Aupoint alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und die Einsatzstelle verlassen...

Türöffnung Muntigl

Zu einer Türöffnung wurde der LZ-Muntigl am 15.04.2025 um 08:46 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden da die Person glücklicherweise wohlauf war und selbstständig öffnen konnte. Einsatzort: MuntiglEinsatzleiter: BI Clemens...

Brand Hochgitzenstraße

Am 13. April 2025 um 07:40 Uhr wurde der LZ Lengfelden zu einem Heizungsbrand in die Hochgitzenstraße alarmiert. Unverzüglich rückten alle 3 Fahrzeuge zur Einsatzadresse aus. Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp von Rüstlösch Lengfelden aus um die...

BMA 08/25

Zur ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma  Gebrüder Weiss wurde die Feuerwehr Bergheim am 12. April 2025 um 21:22 Uhr alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und somit konnte der Einsatz beendet werden. Noch auf...

BMA 06/25

Zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Niedermayer wurde der LZ Lengfelden am 25.02.2025 um 12:46 alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm aufgrund von Wartungsarbeiten an der Heizung festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz nach rund 15 Minuten...