
Am Vormittag des 7. Juli 2023 fand im Gemeindegebiet von Bergheim für die Flughelfer des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg(Bezirk Flachgau, FF Stadt Salzburg sowie Kräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg) im Bereich Feuerwehrhaus Muntigl die Flughelferfortbildung der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt. Neben den nötigen theoretischen Unterweisungen wurde mit den beiden Hubschraubern des BMLVS sowie des Hubschraubers des BMI das Fliegen am Tau, Absetzen mit der Winde (Winschtraining) sowie der Transport von Lasten geübt. Ab Mittag erfolgte der Startschuss für die Bezirkswaldbrandübung des Bezirkes Flachgau. Im Bereich Hochgitzen kam es zu einer massiven Brandentwicklung – so die Übungsannahme. Nach Alarmierung der Feuerwehr wurde durch einen Erkundungsflug die Lage und Ausbreitung des Brandgeschehens erkundet und anschließend durch die Übungsleitung ausgewertet. Hier wurde der Beschluss Gefasst, den Sondereinsatzplan Waldbrand zu aktivieren, weitere Fluggeräte anzufordern und die Feuerwehren Anthering, Hallwang und Elixhausen zu alarmieren. Um einen raschen Löscherfolg zu erzielen, wurde ein bodengestützter Löschangriff vom Bereich Korb, ein luftunterstützter Löschangriff direkt unterhalb des Brandgeschehens sowie eine Löschwasserbenetzung mit Hilfe der Luftfahrzeuge in die Wege geleitet. Zur Koordinierung wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet, die über das Einsatzleitfahrzeug des Bezirkes Flachgau zusammengeführt wurden. Zur besseren Übersicht bediente man sich neben der manuellen Lageführung auch einer digitalen, die im Rahmen der Übung erfolgreich getestet wurde. Nach rund 5 Stunden konnte die Übung, an der insgesamt 141 Kräfte beteiligt waren, erfolgreich beendet werden.
Bericht Salzburg24
Bericht des LFV-Salzburg
Instagram Beitrag BFKDO Flachgau
Übungsort: Gemeindegebiet
Übungsverantwortlicher: OFK HBI Christoph Zitz & OFK-Stv. OBI Gerald Schwertl
Mannschaftstärke: 141
Beteiligte:
- Freiwillige Feuerwehr Bergheim
- Freiwillige Feuerwehr Elixhausen
- Freiwillige Feuerwehr Hallwang
- Freiwillige Feuerwehr Anthering
- Freiwillige Feuerwehr Koppl
- Berufsfeuerwehr Salzburg
- Kommando Flachgau aus Eugendorf
- Bezirksfeuerwehrkommandant & Presse Bezirk Flachgau
- Abschnittsfeuerwehrkommandant – Abschnitt 1
- Abschnittsfeuerwehrkommandant – Abschnitt 4
- Kerosinfahrzeug Landesfeuerwehrverband Salzburg
- Flughelfer des Bezirkes Flachgau / LFV Salzburg
- Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres
- Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres
- Polizeiinspektion Bergheim
- Rotes Kreuz Salzburg
- Übungsbeobachter aus den Bezirken Tennengau & Pinzgau Übungsbeobachter aus dem Bundesland Tirol