Am Freitag, den 21. Oktober traf sich am Nachmittag die Feuerwehrjugend Bergheim für den diesjährigen 24 Stunden Actionday. Nach der Einweisung des Piepsers und des Handfunkgerätes stand das bereit machen der Einsatzuniform der Jugendlichen auf dem Programm, um für die kommenden Einsätze gerüstet zu sein. Während am späten Nachmittag gemeinsam das Abendessen vorbereitet wurde kam die erste Alarmierung mit dem Übungsbefehl „Eingeklemmte Person“. Die Feuerwehrjugend rückte zu dem Einsatzort aus und konnte den auf einer Bank sitzenden Übungsstatisten von den darüber liegenden Ästen befreien. Nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus wurde der Einsatz kurz nachbesprochen, gemeinsam zu Abend gegessen und das Schlaflager eingerichtet. Um 18:30 kam der nächste Übungsbefehl „Verkehrsunfall bei der SSK Siggerwiesen“. Die Jugendlichen arbeiteten mit dem hydraulischen Rettungsgerät und durften viele weitere Geräte an dem Übungsauto ausprobieren und sich austoben. Auf dem Weg zum Einrücken in das Feuerwehrhaus kam eine weitere Alarmierung, dass das Auto nun in Vollbrand steht. Nachdem die theoretische Vorbereitung auf einen Brand in den Feuerwehrjugendstunden davor geschult wurde, wussten die Jugendlichen genau wie vorzugehen war und das Auto konnte sicher gelöscht werden. Zurück im Feuerwehrhaus war nach dem Nachbesprechen noch Zeit für Spiele. Die Nachtruhe wurde um 02:20 Uhr durch die Piepser-Alarmierung und dem Übungsbefehl „Mülltonnenbrand am Bergxi Parkplatz“ gestört. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde ein brennender Holzhaufen festgestellt. Nach dem es „Brand aus“ hieß, ging es schnell retour in das Nachtlager.

Am Samstagvormittag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück das Schlaflager zusammengeräumt. Im Zuge der bundesweiten Feuerwehrjugendwoche gab es eine Baumpflanzaktion, bei der für jedes Feuerwehrjugendmitglied ein Baum gepflanzt wurde. Zum Abschluss stand für die Feuerwehrjugendmitglieder noch eine Funk-Rallye durch Bergheim am Programm.

 

Dieser spannende, lustige und actionreiche Tag wird uns gerne in Erinnerung bleiben.

Ölspur Parkplatz Freibad Bergxi

Die Feuerwehr Bergheim wurde zu einer Ölspur beim Parkplatz des Freibads Bergxi alamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte der Austritt von Hydraulkiköl festgestellt werden. Nach kurzer Zeit konnte die Ölspur mithilfe von Ölbindemittel gebunden werden, die...

Kuppelcup Seeham

Am Samstag den 25.03.2023 fand in Seeham der Kuppelcup statt. Vom LZ-Lengfelden nahmen 2 Mannschaften daran teil.  Da beim Kuppelcup alle Leistungsgruppen auf sehr hohem Niveau auftreten ist es auch für die Zuseher sehr spannend. Unsere Gruppen konnten den 8. und 12....

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl

v.l.n.r: BR Johann Landrichtinger, BGM Dr. Robert Bukovc, OBI Stefan Nußdorfer, HBI Christoph Zitz, OBI Gerald Schwertl, FKUR Christoph Gmachl-AherAm Freitag den 24.März 2023 trat der bestehende Ortsfeuerwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Christoph Zitz zu seiner 2....

KFZ-Brand nach Verkehrsunfall

In den späten Abendstunden des 20. März 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim zu einem KFZ-Brand nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass es aufgrund eines missglückten Wendemanövers auf der L-118 (Oberndorfer...

Zimmergewehr Schießen Radeck

Von Freitag 17.03- Sonntag 20.03 fand im Schützenheim Radeck nach 3 Jähriger Pause wieder das Legendäre Zimmergewehrschießen statt. Die Feuerwehr Bergheim konnte dabei mit 8 Herren und 1 Damen Mannschaft teilnehmen. Wie immer durften wir in der Woche vor dem Turnier...

BMA Täuschungsalarm SAB/RHV

In den heutigen Abendstunden wurde die Feuerwehr Bergheim zu einem Abgelaufen BMA-Alarm bei der Salzburger Abfallbeseitigung (SAB) alamiert. Durch den Einsatzleiter wurde zunächst festgestellt, dass der Einsatzort nicht die SAB sondern der Reinhalteverband (RHV) war....