Am Freitag, den 21. Oktober traf sich am Nachmittag die Feuerwehrjugend Bergheim für den diesjährigen 24 Stunden Actionday. Nach der Einweisung des Piepsers und des Handfunkgerätes stand das bereit machen der Einsatzuniform der Jugendlichen auf dem Programm, um für die kommenden Einsätze gerüstet zu sein. Während am späten Nachmittag gemeinsam das Abendessen vorbereitet wurde kam die erste Alarmierung mit dem Übungsbefehl „Eingeklemmte Person“. Die Feuerwehrjugend rückte zu dem Einsatzort aus und konnte den auf einer Bank sitzenden Übungsstatisten von den darüber liegenden Ästen befreien. Nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus wurde der Einsatz kurz nachbesprochen, gemeinsam zu Abend gegessen und das Schlaflager eingerichtet. Um 18:30 kam der nächste Übungsbefehl „Verkehrsunfall bei der SSK Siggerwiesen“. Die Jugendlichen arbeiteten mit dem hydraulischen Rettungsgerät und durften viele weitere Geräte an dem Übungsauto ausprobieren und sich austoben. Auf dem Weg zum Einrücken in das Feuerwehrhaus kam eine weitere Alarmierung, dass das Auto nun in Vollbrand steht. Nachdem die theoretische Vorbereitung auf einen Brand in den Feuerwehrjugendstunden davor geschult wurde, wussten die Jugendlichen genau wie vorzugehen war und das Auto konnte sicher gelöscht werden. Zurück im Feuerwehrhaus war nach dem Nachbesprechen noch Zeit für Spiele. Die Nachtruhe wurde um 02:20 Uhr durch die Piepser-Alarmierung und dem Übungsbefehl „Mülltonnenbrand am Bergxi Parkplatz“ gestört. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde ein brennender Holzhaufen festgestellt. Nach dem es „Brand aus“ hieß, ging es schnell retour in das Nachtlager.

Am Samstagvormittag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück das Schlaflager zusammengeräumt. Im Zuge der bundesweiten Feuerwehrjugendwoche gab es eine Baumpflanzaktion, bei der für jedes Feuerwehrjugendmitglied ein Baum gepflanzt wurde. Zum Abschluss stand für die Feuerwehrjugendmitglieder noch eine Funk-Rallye durch Bergheim am Programm.

 

Dieser spannende, lustige und actionreiche Tag wird uns gerne in Erinnerung bleiben.

Fahrzeugbergung

Zu einer Fahrzeugbergung beim Lugingersee wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim - Löschzug Voggenberg am 17. November 2025 alarmiert. Nachdem durch den Einsatzleiter festgestellt wurde, dass es keine verletzten Personen gibt, wurde die Unfallstelle abgesichert...

Erste FJLA-Gold Abnahme bei der Feuerwehrjugend Bergheim

Am 15. November fand zum ersten Mal bei der Feuerwehrjugend Bergheim die Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in der Stufe Gold statt. Insgesamt konnten drei Jugendliche ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Es galt insgesamt 9 Stationen in praktischen...

LFKDO besuch der Feuerwehrjugend Bergheim

Am 14. November besuchte die Feuerwehrjugend Bergheim das Landesfeuerwehrkommando Salzburg und schaute sich die Räumlichkeiten an. Durch LM Thomas Nußdorfer wurde die Jugend durch das ganze Landeskommando geführt. Hier konnten sich die Jugendlichen die...

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Telefonisch wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 11. November 2025 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrunfall auf der B-156 (Lamprechtshausener Bundesstraße) alarmiert. Die Tätigkeit beschränkte sich auf das Aufsammeln der Trümmerteile sowie dem Binden der...

BMA 24/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Lengfelden am 11.11.2025 alarmiert. Während der Anfahrt wurde uns über Funk bereits mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde. Vorort wurden wir durch Firmenpersonal über einen Täschungsalarm...

Rettung einer abgestürzten Person

Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim wurde am 10. November 2025 in den Abenstunden zu einer Menschenrettung nach Lengfelden alarmiert. Eine Person war über eine Böschung gestürzt und kam verletzt am Böschungsfuß zu liegen. Nach der Erstversorgung konnte die verletzte...