Aufgrund der Wetterprognosen für die nächsten Tage möchten wir die Bevölkerung präventiv über folgende Verhaltensmaßnahmen informieren:

Empfohlene Maßnahmen vor dem Unwetter:

  • Regenabläufe, Dachrinnen, Sickerschächte usw. kontrollieren und säubern
  • Vorbereitungen für einen steigenden Grundwasserspiegel treffen
  • Alle Türen, Fenster und sonstige Öffnungen an Haus und Wohnung schließen
  • Vermeiden sie das Parken des Autos in überschwemmungsgefährdeten Regionen
  • Rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien sichern
  • Outdooraktivitäten insbesondere im alpinen Gelände vermeiden
  • Gewässer sowie Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder verlassen
  • Vorkehrungen für mögliche Wasser-, Strom-, Gas-, und Telefonnetzausfälle treffen
  • Empfindliche Gegenstände aus tiefer liegenden Räumen in Sicherheit bringen
  • Überflutete Unterführungen und Gräben sind zu meiden.

Während des Unwetters:

  • Im Haus bleiben und unbedingt alle Aktivitäten im Freien vermeiden
  • Bei Schäden Einsatzkräfte verständigen und das Gespräch aufgrund eines eventuell hohen Aufkommens von Notrufen nach Möglichkeit kurz halten
  • Informationen über Radio, TV und Internet über Hinweise zum Katastrophenschutz einholen
  • Einen Mindestabstand von zehn Metern zu am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen einhalten
  • Abstand zu Wildbächen, Fließgewässern und überfluteten Flächen halten
  • Vermeidung unnötiger Autofahrten, stellen sie sich auf Umleitungen und Absperrungen ein
  • Haus auf Schäden überprüfen und den eventuell entstandenen Schaden umgehend der Versicherung bzw. Gemeinde melden

ACHTUNG:
Aufgrund eines möglichen großen Schadensausmaßes eines Unwetters und dadurch bedingter hoher Zahl an Einsätzen kann sich das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern. 

 

​Wetterwarnungen in der Land Salzburg App oder auf der Homepage des Landes: Land Salzburg

BMA 24/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Lengfelden am 11.11.2025 alarmiert. Während der Anfahrt wurde uns über Funk bereits mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde. Vorort wurden wir durch Firmenpersonal über einen Täschungsalarm...

Rettung einer abgestürzten Person

Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim wurde am 10. November 2025 in den Abenstunden zu einer Menschenrettung nach Lengfelden alarmiert. Eine Person war über eine Böschung gestürzt und kam verletzt am Böschungsfuß zu liegen. Nach der Erstversorgung konnte die verletzte...

Personenrettung aus Lift

Zu einer Personenrettung aus einem Lift wurde die Feuerwehr Bergheim am 8. November 2025 alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens stoppte ein Lift mit einem Kind darin in der obersten Etage. Nach der Notabsenkung des Liftes konnten die blockierenden Türen...

BMA 23/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Muntigl am 30.10.2025 alarmiert. Vorort wurde ein Täschungsalarm aufgrund von Umbauarbeiten festgestellt. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.Einsatzort: Aupoint 13Einsatzleiter: BI Clemens...

Brand auf Firmengelände

Ein Brand in den Räumlichkeiten eines Firmengeländes beschäftigte am 24. Oktober 2025 die Einsatzkräfte des LZ Lengfelden und Bergheim. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert...

BMA 22/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Lengfelden am 21.10.2025 um 16:32 Uhr alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm ausgelöst durch Betonschneidearbeiten festgestellt werden. Da keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig waren, wurde der...