Am Dienstag den 7.Mai fand im Abschnitt 1 Flachgau (Anthering, Bergheim, Bürmoos, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Michaelbeuern, Nussdorf, Oberndorf und St. Georgen) und den Polizeiinspektionen Bergheim, Lamprechtshausen, Oberndorf und Eugendorf  die Abschnittsübung zum Thema Blackout/Energielenkung statt. Ziel dieser Übung war es zu überprüfen, ob die Notstromversorgung der Feuerwehrhäuser und Verständigung unter den Einsatzorganisationen funktionieren sowie einen Reichweitentest im Ort als auch Überörtlich durchzuführen. Um das Szenario so realistisch wie möglich zu beüben wurde seitens der Feuerwehr Bergheim die zentrale „Blackout-Struktur“ eingenommen sowie parallel die Notstromversorgung der Bergheimer Wasserversorgung getestet. Fast zeitgleich wurde in den Feuerwehrhäusern Bergheim, Lengfelden, Muntigl und Voggenberg die öffentliche Stromzuleitung abgestellt und mit einer Notstromversorgung begonnen. Im Feuerwehrhaus Bergheim wurde der Gemeindeeinsatzstab sowie der zentrale Stütz- und Sammelpunkt für die Einsatzkräfte eingerichtet. Der Einsatzstab sammelte und koordinierte alle Übungsszenarien, die einzelnen Feuerwehrfahrzeuge kümmerten sich, um die Abarbeitung der gestellten Aufgaben. Da aufgrund eines Stromausfalles auch das Digitalfunknetz nicht mehr funktionierte, wurde die Kommunikation der Einsatzkräfte über den Direktmodus (Eine Art Walkie-Talkie Funktion der BOS-Funkgeräte) durchgeführt. Es wurde in diesem Zuge auch die Verbindung zu anderen Einsatzorganisationen, Feuerwehren und Feuerwehrfahrzeugen außerhalb des eigenen Ortes getestet. Um der Bergheimer Bevölkerung sieht die Aufgabe in einem solchen Szenario der Freiwilligen Feuerwehr auch die weitgehende Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung vor, diese konnte erfolgreich getestet und rund 2 Stunden im Notbetrieb getestet werden. Erfolgreich getestet und betrieben wurde in Kooperation mit der örtlichen Polizeiinspektion sowie Dr. Elisabeth Rabl-Rößlhuber die Notstromversorgung im Gebäude Dorfstraße 39.

Nach drei Stunden konnte diese umfangreiche Übung von der Feuerwehr Bergheim mit einem guten Einblick in solch einen Krisenfall abgeschlossen werden. 

Übungsort: Gemeindegebiet Bergheim (Abschnitt 1 Flachgau)

Übungsleiter: OFK HBI Christoph Zitz & OFK-Stv. OBI Gerald Schwertl

Übungsdauer: 19:00 – 22:00 (3 Stunden)

Mannschaftsstärke: 60

BMA 20/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage im HZ 16 wurde die Feuerwehr Bergheim am 11.09.2025 um 10:23 Uhr alarmiert. Vorort konnte ein Fehlalarm aufgrund von Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage festgestellt somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet...

VU mit eingeklemmter Person in Elixhausen

Gemeinsam mit der Feuerwehr Elixhausen wurde der LZ-Lengfelden am 06.09.2025 um 13:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Elixhausen auf höhe Billa alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit MTF-A und RLF-A zum Einsatz aus. Da beim Notruf eine...

BMA 19/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage wurde der LZ Lengfelden am 04.09.2025 um 08:34 alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden und somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.Einsatzort: Alte Mattseerstraße 29Einsatzleiter:...

Binden einer Ölspur

Ein technisches Gebrechen an einem Quad führte am 3. September 2025 zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim. Es galt eine Ölspur von der L-118 (Oberndorfer Landesstraße) bis in den Freyweg (Ortsteil Hagenau) zu binden. Nach erfolgten Bindemaßnahmen sowie...

Ammoniakaustritt in Lagerhalle

Zu einem Ammoniakaustritt in einer Tiefkühllagerhalle bei der Firma TKL in Siggerwiesen-Aupoint wurde der Löschzug Muntigl am 18. August 2025 alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort wurden diese von Firmenangehörigen in Empfang genommen und über...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Noch während der abschließenden Arbeiten nach dem Einsatz an der Brandmeldeanlage im Handelszentrum wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim abermals zu einem Einsatz alarmiert. Die Alarmierung ging auf die B-156 Lamprechtshausener Bundesstrasse (Höhe Führwag). Dort...