Die Erste der vier Quartalsübungen in Bergheim fand am Samstag den 02.03.2024 statt. In einem Stationsbetrieb wurde das Thema Menschenrettung nach Verkehrsunfall in vier unterschiedlichen Stationen beübt (Theorievortrag, Praktisches Arbeiten mit Hydraulischem Rettungsgerät, Personenrettung mittels Spineboard und Rettungs-Boa und einem Vortrag über die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle mit dem Roten Kreuz der Polizei sowie die Nachbesprechung mit unserem Feuerwehr Peer). Pünktlich um 08:45 Uhr sind unser AFK BR Andreas Pitter sowie 54 Mitglieder der Feuerwehr Bergheim, 5 Mitglieder vom Roten Kreuz Salzburg und 2 Polizisten der PI Bergheim am Übungsort („Bergxi Parkplatz“) angetreten und wurden nach der Begrüßung durch unseren OFK HBI Christoph Zitz in vier Gruppen eingeteilt, kurz darauf ging es schon los und die Übung konnte beginnen. Pro Station wurde ca. 45 Minuten gearbeitet, somit wurde auch gewährleistet, dass jedes Mitglied die Möglichkeit hatte die verschiedene Situationen abzuarbeiten. Pünktlich um 12:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden, im Anschluß wurden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in der „Schmankerl Alm“ in Siggerwiesen eingeladen. Hiermit möchten wir uns nochmal Herzlich für die Einladung bei Florian Hallinger und Wirtsteam um Christian Myckan bedanken ! Ein großer Dank gilt auch unseren Übungsvorbereitern und Stationsbetreibern: HV Sebastian Krolokh, HLM Christian Darhuber, BI Bernd Reiter, BI David Gierlinger, OBI Gerald Schwertl sowie unserem FW Arzt Dr. Ernst Bliem und unserem FW Kurat Christoph Gmachl-Aher.

Übungsort: Bergxi Parkplatz

Übungsverantwortliche: OFK HBI Christoph Zitz

Mannschaftstärke: 62

Brandfrüherkennung verhindert Großbrand

Am 27. April 2025 wurde der LZ Lengfelden zur abgelaufenen Brandmeldeanlage der Firma Tscherne alarmiert.Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass bereits mehrere Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst hatten und somit von einem Brandereignis...

BMA 09/25

Am 20. April 2025 wurde der Löschzug Muntigl zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Salzburger Abfallbeseitigung nach Siggerwiesen-Aupoint alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und die Einsatzstelle verlassen...

Türöffnung Muntigl

Zu einer Türöffnung wurde der LZ-Muntigl am 15.04.2025 um 08:46 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden da die Person glücklicherweise wohlauf war und selbstständig öffnen konnte. Einsatzort: MuntiglEinsatzleiter: BI Clemens...

Brand Hochgitzenstraße

Am 13. April 2025 um 07:40 Uhr wurde der LZ Lengfelden zu einem Heizungsbrand in die Hochgitzenstraße alarmiert. Unverzüglich rückten alle 3 Fahrzeuge zur Einsatzadresse aus. Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp von Rüstlösch Lengfelden aus um die...

BMA 08/25

Zur ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma  Gebrüder Weiss wurde die Feuerwehr Bergheim am 12. April 2025 um 21:22 Uhr alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und somit konnte der Einsatz beendet werden. Noch auf...

BMA 06/25

Zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Niedermayer wurde der LZ Lengfelden am 25.02.2025 um 12:46 alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm aufgrund von Wartungsarbeiten an der Heizung festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz nach rund 15 Minuten...