Am 29. April 2023 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim die alljährliche Florianifeier abgehalten, aufgrund des unbeständigen Wetters musste mit der Feldmesse sowie dem Festakt wie bereits im Vorjahr in die Wallfahrsbasilika Maria Plain ausgewichen werden. Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) HBI Christoph Zitz eröffnete mit der Begrüßung die Feier, gefolgt von der Messe durch FKUR MMMag. Christoph Gmachel-Aher umrahmt mit den festlichen Klängen der Musikkapelle Bergheim. Nach der Messe legten acht Mitglieder das Gelöbnis in Form der feierlichen Angelobung ab. In der Folge wurde durch Schriftführer HV Christian Ennsmann das Protokoll der letzten Florianifeier verlesen und darauf folgten die Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen von verdienten Feuerwehrmitgliedern.
Vor versammelter Mannschaft konnten den Mitgliedern der Feuerwehrjugend die Bewährungsstreifen überreicht werden.: sechsmal das Erprobungsabzeichen 1. Stufe, zweimal das Erprobungsabzeichen 2. Stufe und einmal das Erprobungsabzeichen 4. Stufe. Danach wurden erfreulicherweise acht Mitglieder des Aktivstandes zum Feuerwehrmann, drei zum Oberfeuerwehrmann und vier zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Bei den Chargen wurden jeweils zwei zum Oberlöschmeister und zum Hauptlöschmeister befördert. Bei den leitenden Dienstgraden wurden Hofer Stefan in der Funktion als Löschzugskommandant-Stellvertreter Lengfelden zum Brandmeister und Resch Michael zum Oberbrandmeister befördert. Bei den Verwaltungsdienstraden wurden Aussenegg Elias und Rigaud Thomas zum Hauptverwalter befördert. Zum Brandinspektor wurde Gierlinger David befördert, er bekleidet die Funktion des Löschzugskommandanten (LZK)Lengfelden. Auszeichnungen erhielten Ing. Peteani Wolfgang für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerweh- und Rettungswesens und Ringerthaler Rudolf dieselbe für 40 Jahre. HV Braunwieser Katharina erhielt für ihre 10-jährige Tätigkeit als Ortsfunkbeauftragte die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverband Salzburg und HBm Nußdorfer Stefan das Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe für seine 5-jährige Tätigkeit als OFK-Stv. und LZK Lengfelden. Zu guter Letzt gab es noch die Ansprachen des BFK OBR Klaus Lugstein und des BGM Dr. Robert Bukovc. Im Anschluss des Zeremoniellen Teils wurde musikalisch Umrahmt von der Musikkapelle Bergheim noch zu Speis und Trank beim Gasthof Maria Plain gemütlich eingekehrt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden für die zahlreiche Teilnahme an der Florianifeier.

Social Media:
https://www.instagram.com/p/CrqMqzctxSj/?utm_source=ig_web_button_share_sheet 

Brandfrüherkennung verhindert Großbrand

Am 27. April 2025 wurde der LZ Lengfelden zur abgelaufenen Brandmeldeanlage der Firma Tscherne alarmiert.Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass bereits mehrere Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst hatten und somit von einem Brandereignis...

BMA 09/25

Am 20. April 2025 wurde der Löschzug Muntigl zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Salzburger Abfallbeseitigung nach Siggerwiesen-Aupoint alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und die Einsatzstelle verlassen...

Türöffnung Muntigl

Zu einer Türöffnung wurde der LZ-Muntigl am 15.04.2025 um 08:46 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden da die Person glücklicherweise wohlauf war und selbstständig öffnen konnte. Einsatzort: MuntiglEinsatzleiter: BI Clemens...

Brand Hochgitzenstraße

Am 13. April 2025 um 07:40 Uhr wurde der LZ Lengfelden zu einem Heizungsbrand in die Hochgitzenstraße alarmiert. Unverzüglich rückten alle 3 Fahrzeuge zur Einsatzadresse aus. Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp von Rüstlösch Lengfelden aus um die...

BMA 08/25

Zur ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma  Gebrüder Weiss wurde die Feuerwehr Bergheim am 12. April 2025 um 21:22 Uhr alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Fehlalarm festgestellt und somit konnte der Einsatz beendet werden. Noch auf...

BMA 06/25

Zur abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Niedermayer wurde der LZ Lengfelden am 25.02.2025 um 12:46 alarmiert. Vorort konnte ein Täuschungsalarm aufgrund von Wartungsarbeiten an der Heizung festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz nach rund 15 Minuten...