LZ-Lengfelden

Anstehende Termine

Image
LZ-Lengfelden
Feuerwehrhaus Lengfelden

Zugsübung – LZ-Lengfelden

Image
Feuerwehr Bergheim Jugendfeuerwehr
Pfarrkirche Bergheim

Maria Himmelfahrt

Image
LZ-Lengfelden
Feuerwehrhaus Lengfelden

Zugsübung – LZ-Lengfelden

Kommando & Mannschaft

Löschzugskommandant

BI David Gierlinger

Löschzugskommandant Stv.

BM Stefan Hofer

Mannschaft

74 aktive & 22 nicht aktive Mitglieder

Zugs- /Gruppenkommandanten:

1. Zugskommandant

OBI Gerald Schwertl

1. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

HV Christian Weichenberger

1. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

OFM Andreas Weichenberger

1. Zug 2. Gruppenkommandant

LM Patrick Welles

1. Zug 2. Gruppenkommandant Stv.

BM Stefan Hofer

2. Zugskommandant

BI David Gierlinger

2. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

OLM David Schratzberger

2. Zug 1. Gruppenkommandant Stv.

LM Christian Nußdorfer

2. Zug 2. Gruppenkommandant

OV Paul Schmitzberger

2. Zug 2. Gruppenkommandant Stv.

OFM Benedict Neubacher

Gebäude

LZ-Lengfelden

Lengfelden 42, 5101 Bergheim bei Salzburg

Feuerwehrhaus Lengfelden

Das Feuerwehrhaus Lengfelden liegt an der L101 nahe des Kreisverkehrs  in Bergheim und des Missionshaus Maria Sorg. Das Feuerwehrhaus Lengfelden hat eine lange und spannende Geschichte. Im Jahr 1902 wurde die FF-Lengfelden gegründet, da sich in der Nähe eine Papierfabrik befand und auch das Missionshaus Maria Sorg ein großes Interesse am Feuerschutz hatte. Im Jahr 1912 wurde die Zeugstätte fertig gestellt. Die Feuerwehr Lengfelden half beim Aufbau und der Ausbildung der heutigen Bergheimer Hauptwache. Im Jahr 1952 wurde die FF-Lengfelden mit der FF-Bergheim zusammengelegt und ab diesem Zeitpunkt galt die FF-Lengfelden als ein Löschzug der Bergheimer Feuerwehr. 

Das Feuerwehrhaus besitzt drei Stellplätze, auf welchen ein RLFA, ein LFA und ein MTFA stationiert sind. Das Feuerwehrhaus besitzt einen Funkraum, einen Aufenthaltsräume, einen Schlauchturm, eine Werkstatt sowie einige Büros. Ein Highlight der Feuerwache befindet sich nahe der Straße. Hier ist ein Schaukasten mit einer alten Feuerwehrkutsche. 

Räumlichkeiten

Fahrzeuge

MTF-A

Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Bus Lengfelden

RLF-A 2000

Rüstlöschfahrzeug mit Allrad & 2000L

Funkrufname: Rüstlösch Lengfelden

LF-A

Löschfahrzeug mit Allrad

Funkrufname: Pumpe Lengfelden

Letzten Neuigkeiten

Zugsübung Lengfelden

"Brand bei der Firma Ascendum - 3 Personen vermisst" lautet der Übungsbefehl für die Mannschaft vom LZ - Lengfelden. Rasch rückten "Rüstlösch" und "Pumpe" Lengfelden zur Übung aus. Der Erste Atemschutztrupp von Rüstlösch Lengfelden wurde umgehend zur Menschenrettung...

VU mit verletzter Person auf der B-156

Zu einen Verkehrsunfall mit verletzten Personen wurden alle vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim am 21. Juli 2025 mittels Sirene auf die B-156 (Lamprechtshausener Bundesstraße) alarmiert. Vor Ort konnte vom Einsatzleiter festgestellt werden, dass der...

VU Eingeklemmte Person L101

Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Elixhausen wurde der LZ-Lengfelden am 19. Juli 2025 um 19:03 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Mattseer Landesstraße (L-101) Höhe Kreuzung Mödlham alarmiert. Noch während der...

Binden von Dieselöl

Über die Polizeileitstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 10. Juli 2025 zum Binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen auf der B-156 alarmiert. Die zu bindende Dieselölspur erstreckte sich von der Autobahnabfahrt Salzburg Nord bis in den Schlachthof...

Feuerwehrboot Bergheim Einsatzbereit

Unzählige Ausbildungs- und Übungsstunden sowie die Ablegung des österreichischen Schiffsführerpatentes 10m waren erforderlich, um das Feuerwehr-Rettungsboot Bergheim (FRB Bergheim) offiziell in den Einsatzdienst aufzunehmen. Stolz kann die Freiwillige Feuerwehr...

Feierliche Übergabe der Niederösterreichischen Katastropheneinsatzmedaille

Im September 2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Bergheim als Teil des Bezirkskatastrophenzuges Flachgau 1 zum Hochwassereinsatz nach Niederösterreich aus. Vor Ort wurden rund 35 Stunden die bereits erschöpften Niederösterreichischen Einsatzkräften unterstützt. Der...