Die Erste der vier Quartalsübungen in Bergheim fand am Samstag den 02.03.2024 statt. In einem Stationsbetrieb wurde das Thema Menschenrettung nach Verkehrsunfall in vier unterschiedlichen Stationen beübt (Theorievortrag, Praktisches Arbeiten mit Hydraulischem Rettungsgerät, Personenrettung mittels Spineboard und Rettungs-Boa und einem Vortrag über die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle mit dem Roten Kreuz der Polizei sowie die Nachbesprechung mit unserem Feuerwehr Peer). Pünktlich um 08:45 Uhr sind unser AFK BR Andreas Pitter sowie 54 Mitglieder der Feuerwehr Bergheim, 5 Mitglieder vom Roten Kreuz Salzburg und 2 Polizisten der PI Bergheim am Übungsort („Bergxi Parkplatz“) angetreten und wurden nach der Begrüßung durch unseren OFK HBI Christoph Zitz in vier Gruppen eingeteilt, kurz darauf ging es schon los und die Übung konnte beginnen. Pro Station wurde ca. 45 Minuten gearbeitet, somit wurde auch gewährleistet, dass jedes Mitglied die Möglichkeit hatte die verschiedene Situationen abzuarbeiten. Pünktlich um 12:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden, im Anschluß wurden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in der „Schmankerl Alm“ in Siggerwiesen eingeladen. Hiermit möchten wir uns nochmal Herzlich für die Einladung bei Florian Hallinger und Wirtsteam um Christian Myckan bedanken ! Ein großer Dank gilt auch unseren Übungsvorbereitern und Stationsbetreibern: HV Sebastian Krolokh, HLM Christian Darhuber, BI Bernd Reiter, BI David Gierlinger, OBI Gerald Schwertl sowie unserem FW Arzt Dr. Ernst Bliem und unserem FW Kurat Christoph Gmachl-Aher.

Übungsort: Bergxi Parkplatz

Übungsverantwortliche: OFK HBI Christoph Zitz

Mannschaftstärke: 62

Unwetter fordert Feuerwehr

Ein heftiges Unwetter führte in den Abendstunden des 23. Juni 2025 zu insgesamt 13 Einsätzen im Ortsgebiet. Neben umgestürzten Bauzäunen, beschädigten Straßenlaternen forderten vor allem umgestürzte Bäume die Einsatzkräfte. Besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden...

Liftnotöffnung Furtmühlstraße

Zu einer Liftnotöffnung in der Furtmühlstraße wurde die Hauptwache am 23. Juni 2025 alarmiert. Nachdem der betroffene Lift auf eingeschlossene Personen kontrolliert wurde, veranlasste man gemeinsam mit dem Hausmeister die Abschaltung.Einsatzort:...

Rohrbruch Dorfstraße

Eine gebrochene Hauptwasserleitung in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Dorfstraße war am 22. Juni 2025 der Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim. Die Wassermassen fluteten binnen kürzester Zeit die Kellerräumlichkeiten mit ca. 15 cm Wasser....

Brand einer Gedenktafel

Vermutlich durch eine Grabkerze verursacht, hat am 21. Juni 2025 eine Gedenkholzwand am Naturfriedhof Paxnatura in Maria Plain Feuer gefangen. Der Brand konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch den Betreiber weitgehend unter Kontrolle gehalten bzw. teilweise...

Bereitschaftsdienst Sonnwendfeuer 2025

Wie die vergangenen Jahre war die Freiwillige Feuerwehr Bergheim als Bereitschaftsdienst beim Sonnwendfeuer am Plainberg vertreten. Durch die Feuerwehr wurde beim Anzünden ein zweifacher Brandschutz errichtet, um die Veranstalter zu Schützen und das Feuer unter...

BMA 15/25

Zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage bei der Firma Kühne und Nagel wurde der LZ-Muntigl am 18. Juni 2025 alarmiert. Vor Ort wurde wieder ein Fehlalarm durch den selben Melder, wie beim Einsatz BMA14/25, festgestellt. Der Einsatz konnte nach Rückstellen der...