Hier finden Sie nähere Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Bergheim
Alarmierung
Wie läuft ein Einsatz ab?
Sie sehen ein Feuerwehrauto mit Sondersignalen (Blaulicht und Folgetonhorn) an sich vorbeifahren. Es sieht alles sehr gewohnt und selbstverständlich aus. Doch was steckt wirklich hinter dem soeben an Ihnen vorbeifahrenden Fahrzeug? Was machen die am Einsatzort? Wie läuft so etwas ab? Diese Fragen werden Ihnen hier beantwortet.
Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim kann auf eine außergewöhnliche Gründungsgeschichte zurückblicken. Die Entwicklung zur Wehr, wie sie sich heute darstellt, verlief auf mehreren Ebenen, örtlich und zeitlich sehr verschieden und vielseitig. Am vorläufigen Ende dieser Entfaltung stehen eine schlagkräftige Hauptwache in Bergheim und ein selbständigen Löschzug in Lengfelden, die beide dem kräftig expandierenden Gewerbe im Gemeindegebiet hohe brandschutztechnische Aufmerksamkeit widmen müssen. Nicht zu vergessen sind die beizen Löschgruppen Muntigl und Voggenberg, die nicht zuletzt durch hervorragende Ergebnisse bei Leistungsbewerben auf sich aufmerksam machen.
Feuerwehrkommando
Einsatzgebiet

- Die Gemeinde Bergheim befindet sich im Bezirk Flachgau und grenzt nördlich an die Landeshauptstadt Salzburg. Auf der Fläche von 15,2 Km2, die sich in 11 Ortsteile gliedert haben ca. 4.900 Einwohner ihren Hauptwohnsitz. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim hat aufgrund der geografischen Lage der Gemeinde ein sehr breites Einsatzspektrum auf das in weiterer Folge näher eingegangen wird.